Singen macht Spaß

Wir singen gemeinsam

Wir sind die MeOLas, der einzigartige Kinder- und Jugendchor in Kraichtal

Der Kinder- und Jugendchor MeOLa (Menzingen-Oberacker-Landshausen) war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte und hat an Strahlkraft auch nach über 20-jährigem Bestehen nichts eingebüßt.

Angefangen hat alles mit dem Pfarrer-Ehepaar Uta und Gero Albert. Uta Albert liebte es, auf kleine und große Menschen zuzugehen und sie für ihre musikalischen Ideen zu gewinnen. Gero Albert war ein Virtuose am Klavier, der alles aus dem Stegreif spielen konnte und nie die Geduld verlor, selbst wenn die Generalproben sich über Stunden zogen. 1998 wurde das erste Musical „Die Hochzeit zu Kana“ aufgeführt und es folgten bis 2014 noch sage und schreibe 10 weitere Musicals. Jede Aufführung war das Ergebnis intensiver und qualitativ hochwertiger musikalischer und darstellerischer Arbeit.

Beteiligt waren nicht nur die Kinder und Jugendlichen, beteiligt war fast das halbe Dorf. Uta Albert suchte und fand Helfer für die Kulissen, die Bühnenbilder und Kostüme, die musikalische Begleitung, die Elektrik, die Kinderbetreuung, die Essensversorgung und die Bewirtung bei den Aufführungen – jeder und jede war wichtig und wurde gebraucht. Die Proben fanden meist über die Herbstferien statt und das muntere Schaffen zog im Ort weite Kreise. Die Aufführungen waren wahre Feuerwerke, Solisten im Kinder- und Jugendalter traten beherzt ins Scheinwerferlicht und der Musicalchor umfasste oft bis zu 50 Kinder. Die Chorgründung MeOLa im Jahr 2002 war naheliegend und bereicherte die Gottesdienste über das ganze Jahr, aber vor allem bei den Krippenspielen an Weihnachten.

Nach dem Weggang der Alberts war es Heike Ernstberger und Bernhard Schneid zu verdanken, dass die nötigen Veränderungen angegangen und die Weichen gestellt wurden. Aus einem Kinder- und Jugendlichenchor, der durch das ehrenamtliche Engagement der Alberts getragen wurde, wurde ein Verein, der seine neue Dirigentin durch eine Mischung aus Mitgliederbeiträgen, Spenden und Einnahmen nach Auftritten selbst finanziert. Weitere Mitglieder der “Gründungsvorstandschaft” waren Christine Bienwald, Ingrid Hanisch, Birgit Gerweck, Carmen Sprengart, Brigitte Krämer und Nils Kolb. Dagmar Schmid wagte 2014 die Nachfolge von Uta Albert und bringt sich seitdem auf ihre eigene Weise ein. Sie arbeitet sehr genau und bewusst und ihr liegt jedes einzelne Kind am Herzen. Auf einen begabten Pianisten an ihrer Seite muss sie während der Proben und Auftritte verzichten. Doch die Kinder lassen sich auch ohne schwungvolle Armbewegungen führen. Blicke und Mimik reichen aus, um einen vollen und weichen Klang hervorzubringen. Unter Dagmar Schmid tritt der Kinder- und Jugendchor MeOLa regelmäßig bei Gottesdiensten in der Kirche und im Freien sowie beim Scholwe-Herbscht, den Wasserturmfreunden und beim Kraichtaler Weihnachtsmarkt auf. Besondere Events gab es natürlich auch: Der Chor beteiligte sich beim Konzert der professionellen Musiker von „Graceland“, er steuerte Liedbeiträge bei SWR 4 bei und hatte einen Auftritt bei den Kraichtaler Kirchenmusiktagen. Die Aufführung des Musicals “Der kleine Tag” gemeinsam mit dem Erwachsenenchor “Salto Vocale” im November 2022 war der vorläufige Höhepunkt.

Das Liedrepertoire hat sich dahingehend verändert, dass neben neuen Gottesdienstliedern auch bekannte deutsch- und englischsprachige Songs aufgeführt werden. Das musikalische Niveau ist nach wie vor hoch, die Sängerinnen und Sänger treten sehr konzentriert auf und freuen sich darüber, dass das Publikum die Auftritte mit lautem und anhaltendem Beifall honoriert.

Natürlich wird auch der Fortsetzungschor durch viele ehrenamtliche Helfer unterstützt und bleibt hoffentlich noch viele Jahre lang ein fester Bestandteil des kirchlichen und dörlichen Lebens bzw. der Kraichtaler Kinder- und Jugendarbeit.

Film über die MeOLas und das Crowdfunding mit der Volksbank Bruchsal-Bretten