Gemeinsames Konzert mit MenzSingers und Posauenchor
Nicht zu viel versprochen hatten die MenzSingers bei der Ankündigung ihres großangelegten Konzerts mit dem Motto „Alle Dinge dieser Welt“ – Eine Reise durch Klang und Harmonie. Gemeinsam mit dem Posaunenchor und dem Kinder- und Jugendchor MeOLa bot der evangelische Kirchenchor am 16. Februar 2025 in der vollbesetzten Kirche mehr als zwanzig aufeinander abgestimmte Musikstücke, die einzeln oder gemeinsam dargeboten wurden.
Und speziell für MeOLa galt: Der Kanon „Wave the flag“ bot die Besonderheit, dass erstmals versucht wurde, auch in diesem Alter schon mehrstimmig zu singen, um so ein neues Klangerlebnis zu schaffen. Mit drei beliebten und bekannten Filmtiteln vollendeten die Gruppent ihren Part: die Jüngsten mit ihrer überzeugenden Choreo zu „Du hast `n Freund in mir“ (Toy Story), dann die etwas Größeren mit „Ich bin bereit“ (Vaiana) und schließlich das gemeinsame „Sieh auf deinem Weg“ (Die Kinder des Monsieur Mathieu), das in poetischer Sprache erzählt, dass auch im Dunkeln Hoffnung ist und man für die Flamme des Lebens offen bleiben sollte.
Am Ende bekam das Publikum zum Ende erneut die Gelegenheit, die MenzSingers gemeinsam mit allen Altersgruppen der MeOLas zu hören: das getragenere Lied „Schau auf diese Welt“ voll Staunen, Lob und Wunder angesichts der Schöpfung sowie das beliebte Lied „Chöre“ von Mark Forster. Originell war hierbei die Idee, den Refrain des Liedes am Ende abzuwandeln „… Und die MenzSinger singen für dich, ohoh, die MeOLas singen für dich, die Trompeten spielen für dich und die Chöre singen für dich…“. Nach dieser Hommage an Mitwirkende und Publikum vollendete Bernhard Schneid mit einer Danksagung den gelungenen Abend. Als Sänger bei den MenzSingers, Spieler im Posaunenchor und als ehemals langjähriger Vorsitzender des Kinder- und Jugendchores MeOLa konnte er durch seine Person und durch seine Worte deutlich machen: Mit der richtigen Mischung aus Kinderstimmen, Instrumenten und bewegenden Melodien hatte sich der große Einsatz der Dirigentin und Hauptorganisatorin Alena Geiger ausgezahlt. An der Seite mit dem Dirigenten des Posaunenchores und Cajon-/Schlagzeugspieler Frieder Gabriel sowie der neuen Dirigentin der MeOLas, Carolin Antoni, war es ihr mit den Chören, Solisten, Projektsängerinnen, Karin Gabriel am Klavier und Hannes Geiger an der E-Gitarre gelungen, eine Klangwelt zu erschaffen, die Herzen verbindet und die Schönheit unseres Lebens in den Mittelpunkt stellt. Nach einem letzten großen Applaus und der Zugabe „Oh, happy day“ rundete ein gemeinsamer Imbiss im Gemeindehaus – organisiert vom derzeitigen Vorstand des Kinder- und Jugendchores – diesen gelungenen Abend ab!